logo-marginlogo-marginlogo-marginlogo-margin
  • Start
  • Ayurveda Yoga
    • Kursprogramm
    • Seminarprogramm
  • Einzelstunden
  • Fortbildungsinstitut
    • Marma Mia HARMONY AYURVEDA YOGA
    • Soul Coaching Training
  • Feng Shui
  • Das Studio
    • Impressionen Studio
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Blogbeiträge
  • Vom Jade-Ring und den fehlenden Yoga-Händen

SONY DSC

Vom Jade-Ring und den fehlenden Yoga-Händen

Einige Wochen vor der Coronavirus-Zirkulation in München sah ich einen Goldring mit einem großen, grünen Jadestein in der Galerie FARO der Maxvorstadt, welche ich sehr schätze. Schon eine ganze Weile war ich auf der inneren Suche nach einem neuen Ring, der zu mir passt und den ich stetig tragen möchte. Als ich den Ring auf meinem Mittelfinger sah, erschien er mir etwas zu bullig für mich, aber er „sprach“ zu mir. Mehrmals besuchte ich den Laden zur „Visite“. „Das ist mein Laden-Hüter“ sagte der Goldschmied beim ersten Mal, als er ihn aus dem Schaufenster nahm.

Am gleichen Abend sah ich im Fernsehen eine Reportage über Edelsteine und erfuhr, dass JADE in China früher nur dem Kaiser vorbehalten war, und auch heute Frauen gerne zur Hochzeit geschenkt wird. Jade ist ein Schutz-Stein und Heil-Stein und soll auch für Treue und Fürsorge stehen. Heiler tragen Jade gerne am Mittelfinger. Es gibt Geschichten, die besagen, dass der Jade-Stein seine/n Träger/in beschützt, und dass solche Steine im Ring schon zersprungen sind, um sein/e Träger/in vor Schaden zu bewahren.

Beim nächsten Besuch im Laden sagte ich dem Ladenbesitzer: „Vielleicht ist ihr „Laden-Hüter“ wirklich ein solcher, und er schützt ihren Laden. Er meinte, dass er noch mehr Jade in seinem Laden besitze und ich ohne Bedenken seinen Ring kaufen könne. Ja, – dieser Ring wäre der Richtige für mich, aber sein Preis ist mir derzeit zu viel, – und so hütet er im Augenblick weiterhin den Laden des Goldschmieds.

Und dann brachen die Corona-Zeiten auch hier an. Derzeit gilt auch für mein Yogastudio seit 17. März 2020 ein Unterrichts- und Kontaktverbot mit den Teilnehmer/innen; vorerst ist dies bis 19. April ausgesprochen. Isolation, Rückzug auf Zeit aus  der Gesellschaft, mit Besinnung auf sich selbst. Mehr Stille, mehr Zeit, mehr Ruhe. Ein gesellschaftlich verordnetes Retreat. Ob das unserer – eher nach außen orientierten Gesellschaft – gut tut? Schon zwei Wochen vor dem politischen Rückzugs-Erlass hatten wir im Yoga-Unterricht auf „Partner-Übungen“ verzichtet. Wir übten auf der eigenen Yogamatte, ohne die hilfreiche Unterstützung von Partner-Händen. So wie es schon immer viele Yogaschulen tradierten. Ich – als Yogalehrerin, habe so viele Jahre praktiziert, dass meine Hände auf jedem meiner Yogis & Yoginis lagen, stützten, hilfreich waren in Kleinigkeiten, so dass die Energie besser fließen konnte, oder größere Haltungs-Korrekturen ins Bewusstsein kommen konnten. Energieaustausch zwischen Händen und Körpern, In-Kontakt-Sein, energetische Verbindung schaffen, ohne Worte. Das ist in Corona-Zeiten so abrupt unterbrochen worden. Die Einzelnen werden auf sich selbst zurück geworfen.

In meinem eigenen sozialen Rückzug und der besonderen Achtsamkeit auf Gesundheit, ist mir etwas aufgefallen: Auf ungesuchte Weise, von ganz alleine, taucht imaginär das Bild vom Jade-Ring auf meinem linken Mittelfinger auf. Er ist dort selbstverständlich platziert, als wäre er real; er schützt mich und gibt mir Kraft. Verrückt, – ein Ring, der selbst Kontakt zu mir hält und in Resonanz steht. Wie wunderbar.

Und vielleicht ist es auch so mit meinen Yoga-Händen, die seit über 30 Jahre auf meinen Yoga-Schülerinnen und -Schülern geruht haben. Vielleicht ist diese geistige Verbindung auch so stark geworden und tief in die Einzelnen eingedrungen, so dass sie heute imaginär meine Yoga-Hände auf sich spüren können: hilfreich, tröstend, stärkend, halt-gebend.

Ich hoffe, dass der Coronavirus bald zurückgedrängt wird, und wieder ein heiles Gefühl in der Gesellschaft entstehen kann. Ist das Ende der Osterzeit, – und damit das Ende der Fastenzeit, – das Ende des sozialen Rückzugs? Eine Fastenzeit, die uns eine globale Fasten-Übung abverlangt: Rückzug aus dem sozialen Leben, zum Schutz anderer, zum Schutz vor Ansteckung und Verbreitung des Coronavirus unter uns. Ich wünsche allen, – und besonders meinen Yoginis & Yogis, geistigen Schutz. Möge „Ayus“, der Zusammenhalt in uns selbst und zwischen uns lebendig bleiben.

Namasté,

Eure Yoga-Uschi

 

Studio für Ayurveda Yoga

Uschi C. Brunner

Leopoldstraße 19

80802 München

 

Text Copyright: März 2020 Ursula C.  Brunner, München – www.ayurveda-yoga-brunner.de

Foto Copyright: Ursula C. Brunner, München (Kuan Yin, Hongkong 2009)

Andere Beiträge

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

13. Februar 2021

Conora-Virus-Therapie mit Trad. Chinesischer Medizin


Weiterlesen
11. Februar 2021

Corona Lockdown seit 1. November 2020 bis 7. März 2021, bis dahin findet kein Präsenz-Yoga statt.


Weiterlesen
2. Februar 2021

Chinesisches Jahr 2021 Yin-Metall-Ochse


Weiterlesen

Suche

Neueste Beiträge

  • Conora-Virus-Therapie mit Trad. Chinesischer Medizin
  • Corona Lockdown seit 1. November 2020 bis 7. März 2021, bis dahin findet kein Präsenz-Yoga statt.
  • Chinesisches Jahr 2021 Yin-Metall-Ochse
  • Jahresrückblick auf das Corona-Yoga-Jahr 2020
  • Home Office mit Feng Shui & Space Clearing

Archiv

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2019

Informationen

  • Startseite
  • Studio
  • Ayurveda Yoga
  • Fortbildungsinstitut
  • Einzelstunden
  • Raumvermietung
  • Links
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Angebote

  • Ayurveda Yoga
  • Kursprogramm
  • Seminarprogramm
  • Fortbildungsinstitut
  • Marma Mia Harmony Ayurveda Yoga
  • Soul Coaching Training & Seelenreisen
  • Classic Feng Shui für Zeit & Raum

 

 

STUDIO für AYURVEDA YOGA
Uschi C. Brunner

FORTBILDUNGSINSTITUT FÜR
AYURVEDA YOGA & GANZHEITLICHE GESUNDHEIT

DRACHENRÄUME
Classic Feng Shui für Zeit & Raum

Office:
Leopoldstraße 19
D-80802 München

Fon 089 – 398 534
Fax 089 – 371 582 44

© 2019 STUDIO für AYURVEDA YOGA Leopoldstraße 19 München.